Právník. Časopis věnovaný vědě právní i státní, 77 (1938). Praha: Právnická jednota v Praze, 596 s.
Authors:
Osterrelchisches Verwaltungsblatt, VIII. 9. — Praunegger: tiber die bei Bestimmung des Umfanges von Gewerberechten in Betracht kommenden Gesichtspunkte. -- Kratschmer-Porstburg: Zur Frage der Abgrenzung der Betriebe der landwirtschafUichen und der gewerblichen Gártner. — 10. -- Mětall: Zur Auslegung des Artikls 67, Abssatz 3, der Verfassung 1934. - 11. — Spanner: Die Abánderung von Bundesverfassungsgesetzen durch einfache Bundesgesetze und Verordnungen. - Wentzel: Die Schweigeprivilegien der unehelichen Mutter. — 12. — Pfaundler: Die staatsrechtliche und wirtschaftliche Bedeutung des neuen Pinanzausgleichs. — Borges: Wirkung der verwaltungsrechtlichen Aufhebung von Entscheidimgen und der »Klaglostellung« in Gebiihrenangelegenheiten. — Schlesinger: Wesen und Bedeutung der Notverordnung. — IX., 1. — Braunlas: Berufsstán- dische Elemente in den neuesten Verfassungen. — Mayrhoíer-Grlinbtihel: Heimatlosigkeit nach § 1 der H. R. N. 1925. — Petz: Die bewaffnete Macht osterreichs.
Citace:
Čís. 12339. Rozhodnutí nejvyššího soudu československé republiky ve věcech občanských. Praha: JUDr. V. Tomsa, právnické vydavatelství, 1934, svazek/ročník 15/1, s. 173-176.